Geschätzte Abonnenten

21.06.2020

Wir wollen nicht übermütig werden. Die Lockerungen die der Bundesrat gestern verkündet hat machen aber Freude. Alle Mannschaften haben das Training wieder aufgenommen. Alle Teams wurden über die Verhaltensregeln während den Trainings informiert. Alle Teams zeigte sich interessiert und aufmerksam. Danke!

Ein Songtext zum Thema Übermut von Peter Maffay gefällt mir gut und und passt zu den aktuellen Lockerungsmassnahmen:

Alles "über" ist zu viel des Guten
Wenn man keine Ahnung hat vom Tuten
Ob bei Drachen oder Riesen
Eines ist schon längst bewiesen
Hochmut, der kommt vor dem Fall
Und das Ende naht mit einem Knall
Übermut, Übermut, Übermut
Tut selten gut

In diesem Sinn, viel Vergnügen beim Lesen vom Newsletter und

sportliche Grüsse

Dein FCB-Vorstand


Hauptsponsor

Inhalt
Schiri-Interview mit Magnus Baumgartner
Wir suchen fussballbegeisterte Leute, welche die besondere Herausforderung als Schiri suchen!!!

Hallo Magnus

Herzlich willkommen zu unserem Interview Termin. Du spielst aktiv bei den B-Junioren im Meisterschaftsbetrieb und bist somit auch 2 x die Woche im Training!

Daneben bist Du Schiedsrichter. 

Frage: Welches Schiri Diplom, hast Du?

Magnus: Ich habe kein Diplom. Ich habe den halbtägigen Einstiegskurs vom FVRZ zum Schiedsrichter erfolgreich absolviert.

Frage: Welche Spiele darfst Du heute schon 'pfeifen'?

Magnus: Spiele der E und D Junioren.

Frage: Lässt sich das 'Pfeifen' mit dem Spielbetrieb Deiner Mannschaft problemlos handhaben?

Magnus: Ja, bis jetzt hat es keine Probleme gegeben. Bei der Einteilung der Schiri Einsätze wurde auf meine Matches als Spieler geachtet.

Frage: Was hat Dich dazu bewogen eine Schiedsrichter Ausbildung zu machen?

Magnus: Ich habe schon immer gerne Fussball gespielt. Das erste Mal „offiziell“ gepfiffen habe ich bei einem Spielfest der F-Junioren auf dem Halsrüti. An einem Posten taucht der der Schiri nicht auf. Da bin ich spontan eingesprungen. Und es hatte mir Spass gemacht. Da ich gerne Verantwortung übernehme und mich gerne für meinen Verein engagiere wollte, bestärkten mich meine Eltern den Schiri-Einstiegskurs zu machen.

Frage: Wer ist für die Einteilung als Schiedsrichter zuständig? Ist das der Verband oder unser Spielleiter Rolf Herzog?

Magnus: Rolf Herzog hat dies bis jetzt gemacht.

Frage: Bekommst Du als Schiedsrichter wenn Du ein Spiel leitest auch eine finanzielle Entschädigung?

Magnus: Nein, ich habe bis jetzt keine finanzielle Entschädigung erhalten.

Frage: Wenn 'Nein', warum nicht? Ohne Spielleiter kann ein Fussballspiel doch gar nicht ausgetragen werden! Der Schiri ist, so meine ich, doch der wichtigste Mann auf dem Platz!

Magnus: Das hängt damit zusammen, dass ich Spiele der E und D Junioren pfeife. Bei Einsätzen bei älteren Junioren gibt es eine Entschädigung

Frage: Merkst Du auf dem Platz und während dem Spiel dass Du eine Respektperson bist?

Magnus: Ja, ich merke schon, dass die Spieler und Trainer sich an meine Entscheidungen halten.

Frage: Musstest Du auch schon negative Erfahrungen machen? Welches ist für Dich die schwierigste Gruppe? Die Spieler, die Trainer oder die Zuschauer?

Magnus: Ja, ich habe leider auch schon negative Erfahrungen gemacht. Vor allem mit Zuschauern und auch mit Trainern die sich immer wieder beklagen.

Frage: Was sind Deine schönen Erlebnisse?

Magnus: Mein schönstes Erlebnis war als nach einem Spiel viele der Spieler sich bei mir bedankt haben für meinen Einsatz. Das hat mich gefreut.

Frage: Würdest Du Deinen Kollegen im Verein oder auch sonst die Schiedsrichterausbildung empfehlen?

Magnus: Ja, wenn sie Interesse daran haben einige Partien während der Saison zu pfeifen auf jeden Fall.

Frage: Was müssen wir im Vorstand vom FC Brüttisellen-Dietlikon besser machen, dass wir mehr Schiedsrichter finden? Ist das Geld, ist das mehr Aufmerksamkeit, bessere Koordination damit Du im Spielbetrieb keine Probleme hast, was sind dazu Deine Ideen?

Magnus: Ich denke nicht, dass es nötig ist Geld zu zahlen wenn man nur eine Partie pfeift. Aber wenn ein Schiri z.B. zehn Partien gepfiffen hat, könnte man vielleicht über eine Entschädigung nachdenken in Form von einem Gutschein oder so.

Herzlichen Dank für Deinen Einsatz. Auch besten Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Diese Punkte werden wir schnell im Vorstand diskutieren und ich bin mir sicher einges werden wir auch umsetzen.

Der Vorstand, die Trainer und der ganze Verein schätzen deinen Einsatz sehr.

Anhänge:
1. Mini-EM Lindenbuck
Nicht verpassen - am 28.6.2020 findet die erste Mini-EM auf dem Lindenbuck statt!

Auch wenn dieses Jahr keine EM stattfindet, der FC Brüttisellen-Dietlikon organisiert auf dem Lindenbuck die erste Mini-EM - Anspiel 14.30 am 28.6.2020!

Teilnehmer sind Spieler der ersten und zweiten Mannschaft. Spieler der Teams 40+ und 50+. Mitmachen dürfen auch die A-Junioren und alle Trainer. Die Mannschaften werden durch Roman Hangarter 'wild' gemischt zusammengestellt. Roman ist eine Vertrauensperson erster Güte und alle Bestechungsversuche um die Mannschaftszusammenstellung zu beeinflussen bringen nichts.

Diese erste Mini-EM braucht auch Besucher und Fans. Christian Büchi sorgt ab 14.00 Uhr für das leibliche Wohl. Das OK stellt sicher, dass das Mini-EM Turnier mit den gültigen Covid-19 Massnahmen ohne Übermut sicher durchgeführt werden kann. Die Spieler kommen umgezogen auf den Platz und deponieren Ihre Wertsachen in den Kabinen. Geduscht wird zu Hause. Beim Small Talk zwischen und nach dem Turnier und auch Autogrammkarten verteilen müssen die Fans mit 'ungeduschten' Siegern und Verlierern vorlieb nehmen.

Ganz herzlich Willkommen zu der ersten Mini-EM auf dem Lindenbuck sind auch alle unsere Sponsoren. Gerne möchten wir uns an dieser Stelle, und wenn möglich auch persönlich am 28.6.2020 auf dem Lindenbuck, persönlich bedanken für die tolle und sehr wertvolle Unterstützung!

Das OK wünscht sich viele Zuschauer, viele spannende Spiele und einen gemütlichen und sonnigen Sonntag-Nachmittag auf dem Lindenbuck. Unser Stadion Speaker René Traber sorgt dafür, dass alle immer über die aktuelle Tabellensituation der 1. Mini-EM informiert sind.

Trainingsbetrieb erfolgreich gestartet
Juhu! Endlich konnten auch wir wieder mit dem Fussballtraining loslegen !

Alle Teams vom FC Brüttisellen-Dietlikon haben die wöchentlichen Trainings wieder aufgenommen. Die Freude aller Trainingsteilnehmer war riesig. André (Vorstand & Juniorenobmann) und Bernhard (Vorstand & Anlässe) haben die Trainer und die Trainingsteilnehmer zum ersten Training besucht und über die wichtigen Vorsichtsmassnahmen informiert. Ausnahmslos alle Teilnehmer haben aufmerksam und interessiert zugehört und zeigten volles Verständnis für diese Massnahmen. Die wichtigsten Punkte hier noch einmal:

Trinkflaschen von zu Hause mitbringen und nicht untereinander austauschen

Umgezogen zum Training erscheinen

Duschen zu Hause

Warten und zuhören mit 'social distancing'

Begrüssung mit Ellbogen, Faust an Faust oder mit dem Fuss

Nicht spucken

Klappte hervorragend! Bewiesen haben dies die Teams auch beim Mannschafts-Fototermin. Herzlichen Dank für Eure aktive Unterstützung!

Juniorinnen (geb. 2010 - 2013)
Interessierte Mädchen vom Jahrgang 2010 bis 2013 sind herzlich eingeladen bei 2 - 3 Probetrainings herauszufinden ob Fussball der Sport für sie ist.

Deine unverbindliche erste Kontaktaufnahme / Schnupperanmeldung kannst Du jederzeit auf

http://www.fcbruettisellen-dietlikon.ch/register/MTE0NA==

vornehmen. Unser Juniorinnen Trainer Erhan Secgin nimmt dann gerne Kontakt mit Dir auf.

Altpapiersammlung am 4.7.2020
Es hat geklappt!

Wir haben genügend Auto. Wir haben genügend Junioren als Einsammler. Noch etwas knapp sind wir an Fahrern. Wer noch als Fahrer mithelfen kann, meldet sich bitte bei Bernhard Vetter (bernhard.vetter@fcbruettisellen-dietlikon.ch)

Danke an alle Helfer schon heute. Wir treffen uns um 08.00 am 4.7.2020 auf dem Parkplatz vom Restaurant Rössli. Das Abladen vom Altpapier kann von 08.00 - 13.00 bei der Firma Loacker Swiss Recycling AG in Dübendorf erfolgen. Auch für das Altpapiersammeln haben wir ein Covid-19 Schutzkonzept erstellt und informieren vor dem losfahren dazu im Detail. Nach der Altpapiersammlung treffen sich dann alle Helfer zu einer Wurst und einem Getränk beim Restaurant Rössli.

Wir freuen uns auf gutes und trockenes Wetter!

P.S. Schutzmasken haben wir auf Anfrage verfügbar


Die Vor- / Herbstrunde 2020/2021 (Stand 20. April 2020) soll in der Kalenderwoche 34 starten. Wir hoffen, dass dies so auch funktioniert und wir nach den Sommerferien wieder packende Fussballspiele auf dem Lindenbuck und Halsrüti geniessen können.

Frei nach Wikipedia: Übermut (lat. superbia, gr. hybris) bedeutet redensartlich eine Leichtfertigkeit oder Mutwilligkeit – im Gegensatz etwa zu Gedrücktheit oder Schwerfälligkeit. Seine Steigerung ist die Tollkühnheit, seine extreme Form die Hybris, die daher in der griechischen Mythologie auch von den Göttern bestraft wird.

Lasst uns Alle zusammen langsam aber sicher in die Normalität zurückkehren.

Sportliche Grüsse

Für den Gesamtvorstand FC Brüttisellen-Dietlikon

Bernhard Vetter


Vereinssponsor